-----Kräuterheu--------Almenland--------Produkt--------Wellness--------Füllmaterial--------Download--------Kontakt

 
Hotline
+43 (0) 664 / 5014340
willi.schwaiger@almenland.at


Gasen - das extremst gelegene Bergbauerndorf der Steiermark mit höchster Wohnqualität




Als Biobetrieb bewirtschaften wir
unsere Wiesen biologisch.


Almenland Bio-Kräuterheu
Heu ist in der Ernährung aller pflanzenfressenden Nager ein lebenswichtiger Bestandteil und sollte immer vor Ort sein.



Das "Almenland Bio-Kräuterheu" stammt aus einer besonderen Region der Steiermark, die von einer noch intakten Naturlandschaft geprägt ist. Gasen ist ein Teil des Almenlandes, rund um Teich- und Sommeralm in der Oststeiermark.

Auf einer Seehöhe von 1.000 bis 1.200 Meter geben unzählige Almkräuter diesem Heu seinen unvergleichlichen Geschmack. Durch die natürliche Düngung wachsen viele duftende Kräuter, welche in der Massenproduktion keinen Platz mehr haben. Der Gesamtbetrieb wird seit 1994 biologisch bewirtschaftet und regelmäßig kontrolliert (ÖPUL-Umweltprogramm und Bio-Austria). Das richtige Gefühl für die Witterung bei der Heuernte sowie schonender Maschineneinsatz machen das "Almenland Bio-Kräuterheu" zum Leckerbissen für alle Nager.

Um den Blattabrieb möglichst zu vermeiden bzw. die Inhaltsstoffe und die natürliche Farbe des Futters gut erhalten zu können, wurde 2011 eine einzigartige Warmluft-Trocknungsanlage (Schattentrocknung) errichtet, welche mit Biomasse befeuert wird.

Das Almenland-Kräuterheu enthält Kalcium und Magnesium sowie Ballaststoffe. Es verhindert die gefährliche Haarballenbildung, trägt zu einer gesunden Verdauung bei und hält die ständig nachwachsenden Zähne kurz.

Damit unsere Kunden das Almenland Bio-Kräuterheu nicht wie "die Katze im Sack" kaufen müssen, liefern wir unseren Kunden gerne Vergleichzahlen, die die hohe Qualität des Produktes auch schriftlich belegen.
Das Erreichen von 19 von möglichen 20 Punkten bei der sensorischen Bewertung nach Geruch, Farbe, Gefüge und Verunreinigung sowie die Futterwertzahl von 96 !!!! nach der aktuellen Heubeurteilung von der Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein bestätigen die positiven Rückmeldungen unserer Kunden.
Ihnen stehen unter "Download" alle Untersuchungsergebnisse zur Verfügung.

Ein Tipp von uns: Nehmen Sie das Kräuterheu in beide Hände und reiben es aneinander, so werden die ätherischen Öle freigesetzt, was sich auch im Geschmack bemerkbar macht.



 
Ätherische Öle werden bei Reibung
des Kräuterheu's frei.


Heuernte in extremster
Hanglage


"Heuwilli" Willi Schwaiger
Willi und Isabella Schwaiger | A- 8616 Gasen, Mitterbach 32 | willi.schwaiger@almenland.at | Tel. +43 (0) 664 / 50 14 340 | Fax. +43 (0) 3171 / 256-6